Ambulante Hilfe zur Erziehung
Nach Vereinbarung mit der Stadt Essen bietet das Mehrgenerationenhaus Ambulante Hilfen zur Erziehung an.
Das Mehrgenerationenhaus bietet nach Vereinbarung mit der Stadt Essen Ambulante Hilfe zur Erziehung und stationäre Jugendhilfe im Rahmen von Verselbständigungsgruppen an. Damit unterstützen wir die Selbstorganisation und selbstbestimmte, selbständige Lebensführung von Menschen und Familien.
Gemeinsam mit allen Beteiligten im Hilfeprozess suchen wir nach kreativen und umsetzbaren Lösungen. Für uns steht dabei die Praxis über der Formalität. Dies schließt auch die Vernetzung entsprechend den Wünschen und Möglichkeiten der Klienten im Umfeld (Nachbarschaft, Stadtteil) mit ein.
Wir legen großen Wert auf einen respektvollen und offenen Umgang miteinander und fördern eine systemisch fehlerfreundliche Haltung. Diese Haltung hebt Ressourcen hervor und trägt unserer Meinung nach dazu bei, die bestmöglichen Ergebnisse für unsere KlientInnen zu erzielen.
Die Inhalte der ambulanten Hilfen des MGH sind:
- Krisenintervention
- Sicherung des Kindeswohls
- Bei Bedarf Einleitung spezifischer Fördermaßnahmen
- Beratung der Eltern zur Förderung ihrer Kinder
- Analyse und Stärkung von Ressourcen
- Ausbau der Erziehungsfähigkeit
- Elterntraining
- Konfliktstrategien erarbeiten
- Beziehungsarbeit
- Klärung und Regelung administrativer organisatorischer Themen
- Haushaltsführung
- Erlernen einer Tagesstruktur
- Stabilisierung und Aufrechterhaltung der erlernten Strukturen
- Soziale Integration
- Angemessene Freizeitgestaltung
- Verantwortungsübernahme im sozialen Umfeld
- Aufbau und Entwicklung von schulischen / beruflichen Perspektiven
- Eltern-, Paar- und Familienberatung