Durch den Betrieb des Mehrgenerationenhauses möchte der Verein Mehrgenerationenhaus Essen e.V., den Zusammenhalt zwischen den Generationen stärken. Das Mehrgenerationenhaus Essen gehört zu den ca. 540 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Mehrgenerationenhäusern.
Die Idee der Mehrgenerationenhäuser wurde 2006 durch die Bundesregierung ins Leben gerufen. Mehrgenerationenhäuser sollen das Prinzip der früheren Großfamilie in die moderne Gesellschaft übertragen. Jung und Alt begegnen sich in einem öffentlichen Raum, profitieren von ihren unterschiedlichen Kompetenzen, Erfahrungen und Interessen. Das Mehrgenerationenhaus Essen gehört zu den ersten Mehrgenerationenhäusern in Deutschland. Gegründet wurde es von der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Himmelfahrt mit der katholischen Kindertagesstätte St. Anna und dem katholischen Altenheim St. Anna. Im Jahr 2007 wurde das Mehrgenerationenhaus Essen in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser aufgenommen.
2005 wurde der Verein als Kinderhilfe St. Anna e.V. konstituiert. Im Juni 2011 wurde der Verein in Mehrgenerationenhaus Essen e.V. umbenannt. Im November 2012 wurden alle wirtschaftlichen Aktivitäten des Mehrgenerationenhauses Essen an den Verein Mehrgenerationenhaus Essen e.V. übertragen. Im Mai 2015 wurde die Mehrgenerationenhaus Essen gGmbH gegründet mit dem Mehrgenerationenhause Essen e.V. als einzigen Gesellschafter. Ab 01.08.2015 sind die Kindertagesstätten Stadtpiraten und Krümelpott in die Trägerschaft der Mehrgenerationenhaus Essen gGmbH übergegangen. Anfang 2016 erfolgte der Umzug des Mehrgenerationenhauses von der Sälzerstr. 88 in das ehemalige Luther Gemeindezentrum in der Kerckhoffstr. 22.
Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Der geschäftsführenden Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei Stellvertretern. Ergänzt wird Vorstand durch bis zu drei weiteren Mitglieder, die dann zusammen mit dem geschäftsführenden Vorstand den erweiterten Vorstand bilden. Der Bezirksbürgermeister des Bezirks III der Stadt Essen ist geborenes Mitglied des erweiterten Vorstands (siehe auch Satzung).